Wohn-Pflege-Gemeinschaft

Die familiäre Alternative zum Seniorenheim

Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind oft die familiärere Alternative zum Senioren– oder Pflegeheim.

Eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft im ISA Rheinquartier bietet 12 Bewohnern in einer familienähnlichen Gemeinschaft ein schönes Zuhause. Durch die kleinen Gruppen wird jeder Bewohner bestens umsorgt und gepflegt, 24h am Tag. Die Gemeinschaftsräume laden dabei zum gemeinsamen Kochen, Lachen und Feiern ein. Älter werden mit Komfort und in guter Gesellschaft macht Bewohnern und Mitarbeitern viel Freude.

Im ISA Rheinquartier in Lahnstein bieten wir bei bestem Ausblick in unseren zwei Wohn-Pflege-Wohngemeinschaften 24 Bewohnern in teilmöblierten Zimmern mit eigenem Bad ein Zuhause.

Vorteile einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft:

  • 24 Stunden Präsenz
  • Kleine familiäre Wohngruppe
  • Freizeit- und Alltagsgestaltung
  • Aktivierende Pflege
  • Pflegedienst vor Ort
  • Einzelzimmer mit eigenem Bad

Wohn-Pflege-Gemeinschaft die familiäre Alternative zum Pflegeheim?

Als pflegender Angehöriger überlegen Sie, ob eine stationäre Einrichtung das Richtige ist? Mit welchen Vorteilen Alten- und Pflegeheime in Koblenz verbunden sind? Oder ob moderne Pflegekonzepte für Ihre Angehörigen passender sind? Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind oft die bessere Alternative!

Bei ambulanter Pflege unterstützt Sie ein Pflegedienst zu Hause. Stationäre Pflege wie in Alten-, Pflegeheimen oder Seniorenzentren nehmen Ihre Angehörigen in Obhut und leisten umfangreichere Betreuung – in der Regel rund um die Uhr.

Wenn es zu Hause für Ihren Angehörigen nicht mehr geht, sind stationäre Einrichtungen oft die erste, aber nicht unbedingt beste Wahl. Oft werden Angehörige dabei viel zu früh in Alten- oder Pflegeheime einquartiert, da nicht ausreichend Plätze in ambulanten Pflegekonzepten wie z.B. Wohn-Pflege-Wohngemeinschaften vorhanden sind.

ZUHAUSE in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft

Neben dem Gemeinschaftsraum mit Küche und der angrenzenden Terrasse als Mittelpunkt des WG-Lebens steht jedem Bewohner

  • ein teilmöbliertes Einzelzimmer 24 m² bis 26 m²
  • ein eigenes barrierefreies und modernes Bad
  • Pflege nach individuellem Bedarf, auch bei
  • hohen Pflegegraden
  • ein Hausnotruf mit 24 Stunden Erreichbarkeit

zur Verfügung, um sich in der Wohn-Pflege-Gemeinschaft Zuhause zu fühlen.