


Palliative Care
Berufsbegleitende Fachweiterbildung
In der Pflege, Begleitung und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen wird ein hohes Maß an Kompetenzen gefordert. Palliative Care versteht sich als ein ganzheitliches Behandlungs- und Betreuungskonzept, welches unter anderem psychosoziale, pflegerisch-medizinische und ethnisch-spirituelle Aspekte berücksichtigt. Die Lebensqualität steht im Vordergrund!
Dazu gehören z. B. Symptomkontrolle, Schmerzmanage- ment, aber auch persönliche Wünsche, Vorlieben und Maßstäbe des Menschen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, ist die Sensibilisierung für die besondere Haltung im Umgang mit den Betroffenen und deren Angehörigen ein erklärtes Ziel des Seminarangebotes.
Die Weiterbildung ist ausgelegt für examinierte Pflegefachkräfte, jedoch können im Einzelfall auch Angehörige anderer Berufsgruppen aus dem pflegerischen oder sozialen Bereich teilnehmen. Die Zertifizierung erfolgt nach der Teilnahme an allen Seminareinheiten. Die Weiterbildung entspricht dem Basiscurriculum nach Kern/Müller/Aurnhammer.

Veranstaltungsdaten
bis