ISA DOMIZIL Sonnenhügel

Wohnen mit Rheinblick

In unserem ISA DOMIZIL bieten wir die Versorgung in Kurzzeit- und vollstationärer Pflege an. Mit viel Herz und Kompetenz kümmern sich unsere Pflegekräfte um die ihnen anvertrauten BewohnerInnen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Bezugs- und aktivierenden Pflege. Unser Ziel ist es unseren Bewohnern so langfristig wie möglich, die größtmögliche Selbständigkeit zu erhalten oder diese wiederzuerlangen.

ISA DOMIZIL Sonnenhügel

Unser Haus

Lage

Eingerahmt von den Neuwieder Stadtteilen Irlich und Feldkirchen liegt das ISA Seniorendomizil Sonnenhügel in erhobener Lage, welche den BewohnerInnen des Hauses einen besonderen Rheinblick beschert. Der Flussverlauf kann bis zur Neuwieder Brücke verfolgt oder auch Schiffe beobachtet werden.

Durch eine eigene Bushaltestelle ist die Einbindung in die umgebenden Ortschaften gegeben.

Aussenanlage

Eine Terrasse mit Blick auf den Rhein und eine Gartenanlage mit Blumen, Teichen mit Goldfischen und einem Koi-Karpfen, Früchten und Zierpflanzen sind das Herzstück des Sonnenhügels.

Bänke bieten Gelegenheit eine Pause einzulegen und die Ruhe mitten im Grünen zu genießen.

Wer besonders aufmerksam hinschaut, kann auch verschiedene Töpferware auf dem Rundweg entdecken.

Zimmer

Unser Haus verfügt über 22 Einzel- und 20 Doppelzimmer. Die Zimmer haben eine barrierefreie Nasszelle sowie ein Pflegebett. Zudem sind die Zimmer mit einem großen Kleiderschrank, Wertfach, einer Kommode, einem Tisch und Stühlen eingerichtet. Sehr gerne können auch eigene Möbel zur Gestaltung des Wohnraumes mitgebracht werden.

Die Doppelzimmer können individuell angepasst werden. Ehepaare können sich Schlaf- und Wohnraum gestalten, während sich Einzelpersonen mehr Privatsphäre verschaffen.

Betreuung

In unserem Haus werde vielfältige Aktivitäten angeboten: von Bewegungs-, Gedächtnistrainings- oder Bastelrunden, über den Singkreis, die Sinnes- oder Spielrunde, bis hin zur Lesestunde, ist für jeden etwas dabei. In den warmen Jahreszeiten kann an Bepflanzung, Pflege und Ernte unseres Hochbeetes mitgewirkt werden.

Ergänzend gibt es verschiedenste Veranstaltungen, wie Gottesdienste, Konzerte, oder Besuche vom Puppentheater. Jahreszeitliche Feste runden den Kalender ab.

Verpflegungskonzept

Unsere Gerichte werden in unseren hauseigenen Küchen täglich frisch, aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei verzichten wir bewusst auf Fertiggerichte und Convenience. Bei uns bekommen Sie noch ehrliche Schnitzel, frisch gebraten von gut ausgebildeten und motivierten Köchinnen.

Um für kulinarische Abwechslung zu sorgen stellen wir regelmäßig verschiedene Mottowochen (z.B.  Oktoberfest) zusammen. Selbstverständlich sind wir durch die hauseigene Küche auch auf spezielle Ernährungsformen, Allergien und Unverträglichkeiten gut vorbereitet.

Küchenangebot

Jede  Woche stellen wir ein abwechslungsreiches Mittagsmenü zusammen, welches aus Vor- , Haupt- und Nachspeise besteht. Täglich stehen dabei zwei Menüs zur Wahl, wobei eines vegetarisch bzw. fleischarm ist.

Das Frühstück und das Abendessen werden nach individuellen Wünschen zusammengestellt, mit u.a. wöchentlich wechselnde Brotsorten von einem regionalem Bäcker. Natürlich steht immer frisches Obst , sowie Quark und Joghurt als Zwischenmahlzeit zur Verfügung. Um das  Essensangebot abzurunden gibt es täglich nachmittags Kaffee, Tee oder Kakao und einen süßen Snack.

Was uns ausmacht

Die Mischung macht’s!

Unsere Teams, von der Pflege bis zur Hausreinigung, Küche sowie Betreuung, der Verwaltung und der Haustechnik, arbeiten Hand in Hand daran, das schöne Haus zum Leben zu erwecken und den BewohnerInnen ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln.

Nicht zuletzt profitieren wir insbesondere von der engagierten Arbeit unseres Fördervereins, dem unsere BewohnerInnen für vieles Dankbar sind, was in üblichen Budgets oft nicht drin ist.