Den „Winterschlaf“ der Tiere entdecken – ein ganz besonderes Kita-Projekt

Die Kinder der Kita Schmetterlingsgarten in Koblenz-Oberwerth lieben es, Eichhörnchen auf dem Außengelände zu beobachten. Diese kommen regelmäßig, sogar bis vor die Gruppe. Doch wo sind die Tiere im Winter? Den Kindern fiel auf, dass die Besuche ausblieben, und sie wollten natürlich wissen, warum.

Ganzheitliches Lernen ermöglichen

Unsere Teilzeitauszubildende Lucia griff das Thema auf und setzte dieses als ganz-heitliches Lernprojekt zum Abschluss ihrer Erzieherausbildung gemeinsam mit den Kindern um.

Gestaltet wurden mehrere Angebote, die neben dem Erwerb von Wissen auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder förderten. Zu Beginn gestalteten die Kinder das Modell einer „Schneelandschaft“, welches den Lebensraum der Tiere im Winter veranschaulichte und von den Kindern immer wieder betrachtet werden konnte.

Begleitet durch Bilderbuchbetrachtungen erforschten die Kinder, wo sich Igel, Eichhörnchen und Co. im Winter aufhalten und wie sie sich verhalten. Die Buch-handlung reuffel in Koblenz unterstützte die Projektgruppe mit einer Bücherspende.

Ein Igel kommt zu Besuch

Ein Highlight während der Projektphase war der Besuch der Wildtierpflegestation Koblenz, den die Stiftung „Für die Koblenzer Jugend“ der Sparkasse Koblenz dank einer Förderung ermöglichte. Die Umwelt- und Naturpädagogin Julia kam zusammen mit Igel Angelo in die Einrichtung. Die Kinder begegneten Angelo mit sehr viel Respekt, verhielten sich sehr ruhig und beachteten die gemeinsam verabredeten Regeln im Kontakt mit dem kleinen Tier. Dadurch fühlte sich Angelo sicher, und die Kinder konnten lernen, wie sie sich gegenüber Wildtieren richtig verhalten.

Durch den Rest des Tages begleiteten dann Kuscheltier-Igel Fred und Julia. Dank Freds Anwesenheit konnten die Kinder in eine Geschichte abtauchen und alles Wissenswerte über Igel und Eichhörnchen lernen. Fragen wie „Wo und wie halten die Tiere Winterschlaf?“, „Was fressen sie?“ und „Was können sie eigentlich besonders gut?“ konnten hier beantwortet werden. In Spielangeboten, die gleichzeitig die Fein- und Grobmotorik förderten, versetzten sich die Kinder in die Rollen der Tiere und festigen dadurch das Gelernte.

Große Dankbarkeit bei allen Beteiligten

Insgesamt war das Projekt ein voller Erfolg. Die Kinder waren mit Begeisterung und Neugierde dabei – das gemeinsame Erarbeiten von Wissen über die Tierwelt, die uns in direkter Nachbarschaft umgibt, empfanden alle als absolute Bereicherung.

Wir bedanken uns bei Lucia und allen Kolleginnen und Kollegen, die das Projekt mit viel Freude und Leidenschaft umgesetzt haben. Ein herzlicher Dank für die großartige Unterstützung geht außerdem an die Stiftung „Für die Koblenzer Jugend“ der Sparkasse Koblenz, an die Wildtierpflegestation Koblenz sowie die Buchhandlung reuffel. Und natürlich danken wir all unseren Kita-Kindern, durch deren aufmerksame Beobachtungen das Projekt ja erst entstanden ist!

ISA Gruppe Logo

Weitere Artikel