Dank vieler ehrenamtlicher Helfer haben wir es auch dieses Jahr wieder geschafft, ein zauberhaftes „Fête du Papillon“ auf die Beine zu stellen – und uns damit für die Chancengleichheit von Kindern starkzumachen.
Passend zum Weltkindertag standen den Kindern im Zughafen Erfurt alle Tore offen. Und so verwandelte sich das Gelände für einen kompletten Tag in eine bunte Arena mit allem, was das Kinderherz begehrt.
Unter dem Motto „Gemeinsam feiern wir ein buntes Thüringen“ wurde ein vielfältiges und kreatives Programm geboten – mit Spiel, Spaß, Musik und ganz viel Raum zum Mitmachen, Entdecken und Staunen. Auf mehreren Aktionsflächen konnten sich Kinder aller Altersgruppen austoben, ausprobieren und neue Dinge lernen.
Einige Highlights aus dem Programm:
- Moderation und Kinderdisco mit Andi Schulze
- Streetball mit den CATL Basketball Löwen Erfurt
- Fairplay-Menschenkicker & Workshop mit Spirit of Football
- Märchenzelt zum Zuhören und Träumen
- Bogenschießen mit Jörn
- Apfelpressen mit dem „Projekt Apfeltraum“ – gesund und lecker
- Street-Art-Projekt mit Künstlerin Nicole
- Fossiliensandkasten mit Christian – auf Schatzsuche in der Zeit
- Kinderschminken, Tombola, Hufeisen bemalen und vieles mehr
- Musik und Tanz von der Band „Count to ten“, der chinesischen Tanzgruppe Paeonia (TU Ilmenau) und der Gesangsgruppe Bantu aus Kamerun
- Stand „Beteiligung & Demokratie“ mit Referentin Marie-Louise Sockel vom Land Thüringen
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Es gab leckeres Essen, kühle Getränke und viele süße Highlights – darunter erfrischendes Slusheis, selbst gemachtes Popcorn und herrlich bunte Zuckerwatte, die nicht nur bei den Kindern gut ankam.
Das Fest war zugleich eine Benefizveranstaltung, gefördert durch die BIMF Thüringen (Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge). Der gesamte Erlös kommt auch dieses Jahr wieder der Stiftung KINDERSEELE, dem Specialteam WAID Basketball Löwen Erfurt und dem Spirit of Football e. V. zugute.
Clemens Fritz – gebürtiger Erfurter und Geschäftsführer des SV Werder Bremen – hat erneut die Schirmherrschaft für unser Fest übernommen. Vielen Dank an dieser Stelle – das macht uns unglaublich stolz!
Besonders schön war an dem Tag die fröhliche, offene Atmosphäre, die durch den Einsatz aller Beteiligten entstand – ob Helfende, Künstler:innen, Musiker:innen oder Partner:innen.
Wir danken von Herzen allen, die diesen Tag ermöglicht haben – vor allem den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrer Zeit, Kreativität und Begeisterung dafür gesorgt haben, dass Kinderaugen strahlen konnten.
Ein Fest für die Seele – und ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt, Solidarität und Kinderrechte.
Ein großes Dankeschön geht auch an salve.tv mit „Anja unterwegs“. Sie haben unser Fest begleitet und in einem wunderbaren Beitrag festgehalten.