
Zu Gast bei salve.tv
Fête du Papillon in Erfurt
STIFTUNG KINDERSEELE ermöglicht besondere Therapie

Zu Gast bei salve.tv
Am Weltkindertag findet zum dritten Mal unser Fête du Papillon in Erfurt statt. Anlässlich des Festes lud salve.tv unseren Gesamtleiter der ISA KOMPASS Thüringen zum Interview in die Erfurter Innenstadt ein.

Besuch aus der Politik: Engagement für gelebte Inklusion
Im Rahmen ihrer Frühjahrsreise besuchte die SPD‑Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling unser inklusives Wohnprojekt in der Koblenzer Südstadt – und zeigte großes Interesse an einem Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung unter einem Dach.

Den „Winterschlaf“ der Tiere entdecken – ein ganz besonderes Kita-Projekt
In der Kita Schmetterlingsgarten der ISA KOMPASS lernten die Kinder kürzlich viel Wissenswertes über Eichhörnchen und Igel. Aus Beobachtungen der Kinder entstand ein vielseitiges Projekt. Sogar ein Igel kam zu Besuch.

Teambuilding für den guten Zweck
Vor kurzem organisierte die evm-Gruppe eine außergewöhnliche Spendenaktion auf dem Nürburgring. Der „Erlös“ kommt unseren Wohngruppen der ISA KOMPASS zugute.

Bionik-Experten für Kita Schmetterlingsgarten gesucht
Unsere Kita Schmetterlingsgarten in Koblenz-Oberwerth nimmt im Sommer an einem Forschungswettbewerb teil: der EXPLORE SCIENCE.
Veranstaltungen

Fête du Papillon in Erfurt
Liebe Familien und Freunde, wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Kinderfest am Weltkindertag ein. Kommt vorbei und habt einen unvergesslichen Tag.

STIFTUNG KINDERSEELE ermöglicht besondere Therapie
Persönliche Dankesworte erreichten kürzlich unsere Stiftung – als Reaktion auf einen bewilligten Förderantrag.

Unser Kita-Fest 2025 – ein voller Erfolg!
Manege frei für Spiel und Spaß! Am 24. Mai war es endlich so weit – unsere Kita Schmetterlingsgarten verwandelte sich in eine bunte Zirkuswelt.

Besuch aus der Politik: Engagement für gelebte Inklusion
Im Rahmen ihrer Frühjahrsreise besuchte die SPD‑Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling unser inklusives Wohnprojekt in der Koblenzer Südstadt – und zeigte großes Interesse an einem Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung unter einem Dach.