


Kindertagesstätte BILINGOO
Bilingoo gemeinnützige GmbH
Die Kita Bilingoo wurde im Januar 2010 als erste private Kindertagesstätte in Koblenz eröffnet. Seit 2013 wird unsere Einrichtung als betriebliche Kindertagesstätte geführt. 2022 hat die ISA KOMPASS GmbH die Kita als Gesellschafter übernommen, Geschäftsführer der Kita sind Petra Klein und Roman Klein. Unsere Betreuungsplätze bieten wir Unternehmen an, die diese bei uns im Rahmen einer Kooperation für die Kinder ihrer Mitarbeitenden buchen können.
Unsere Kita befindet sich auf der Pfaffendorfer Höhe Koblenz und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vor dem Haus verfügbar.
In drei Gruppen mit insgesamt 48 Plätzen betreuen wir Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. In unserer Nestgruppe, den Hedgehogs, nehmen wir maximal 10 Kinder bis zum zweiten Lebensjahr auf. Die Kinder, die älter als zwei Jahre sind, finden in unseren beiden altersgemischten Gruppen, den Pinnipeds und Bumblebees, ihren Platz.
Die englischsprachigen Gruppennamen entspringen aus dem damaligen bilingualen Konzept. Wir haben uns dazu entschieden, die Bezeichnungen beizubehalten, um den Ursprung der Einrichtung zu bewahren.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Team
Das pädagogische Fachpersonal unserer Einrichtung setzt sich aus Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Qualifikationen zusammen. Dadurch stellen wir ein breit gefächertes Fachwissen im Bereich der kindlichen Entwicklung sicher. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Berufspraktikanten, FSJler und Auszubildende im Rahmen der Teilzeitausbildung ErzieherIn zu begleiten. Als Aushilfe beschäftigen wir zusätzlich StudentInnen, die neben ihrem pädagogischen Studium das Team von Bilingoo unterstützen. Das Mittagessen wird täglich von der QUARTIERIA des ISA Rheinquartiers Lahnstein zubereitet und geliefert. Unsere Hauswirtschaftskraft portioniert das Mittagessen und bereitet Frühstück sowie Nachmittagssnack zu. Die Zutaten hierfür – wie Brot, Aufschnitte, Aufstriche, Obst undGemüse – liefert uns ein regionaler Bioladen.
Hedgehogs (Igel)
Unsere Krippengruppe befindet sich im Erdgeschoss. Der Gruppenraum sowie die Auswahl des Spielmaterials sind an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet, damit sich Entwicklung mit allen Sinnen vollziehen kann. Bei den Hedgehogs findet der erste Beziehungsaufbau zwischen Kind und fester BezugserzieherIn statt. In einer vertrauensvollen Umgebung lernen die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse kennen und auszudrücken. Hier kommen sie zudem in den Kontakt mit Gleichaltrigen. Schlaf,-Wickel,- und Waschraum grenzen direkt an den Gruppenraum. Ein Turnraum im Erdgeschoss lädt zum Krabbeln, Klettern, Balancieren ein und ist auf die Bedürfnisse der Krippenkinder abgestimmt.
Pinnipeds (Robben) und Bumblebees (Hummeln)
Unsere altersgemischten Gruppen mit jeweils 19 Plätzen für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt befinden sich im 1. Obergeschoss. Beide Gruppen verfügen zusätzlich zum Gruppenraum über einen angrenzenden Funktionsraum. Dieser wurde gezielt für das unbeobachtete, freie Spiel der Kinder gestaltet. Er dient den Kindern als Rückzugsort und bietet Raum zu Eigeninitiative, Selbstwirksamkeit und zur Entwicklung kreativer Spielformen ohne direkte Spielanleitung. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, sich gegenseitig in den Gruppen zu besuchen. Ein Turnraum im 1. Obergeschoss kann für gruppenübergreifende Angebote sowie zum freien Spiel genutzt werden.
Außenbereich
Der Außenbereich unserer Kita bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und freies Spiel. Hinter dem Haus befindet sich ein großzügiger Garten für die älteren Kinder –ausgestattet mit Sandkasten, Kletterlandschaft und verschiedenen Fahrzeugen. Offene Flächen und vielfältige Materialien regen zu Rollenspielen, freiem Spiel und gruppenübergreifenden Aktivitäten an. Für die Krippenkinder gibt es zwei separate, altersgerecht gestaltete Bereiche im Eingangsbereich. Sicher abgegrenzt bieten sie einen geschützten Raum, in dem die Jüngsten in ihrem eigenen Tempo die Welt entdecken können. Kleine Sandkästen, Klettermöglichkeiten und passendes Spielmaterial laden zum Ausprobieren und Bewegen ein.
Elternausschuss
Der Elternausschuss bietet Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kita-Alltag mitzuwirken. Er stärkt die Zusammenarbeit zwischen Familien, dem pädagogischen Team und dem Träger und unterstützt so die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Die Mitglieder des Elternausschusses werden in der Regel zu Beginn des Kita-Jahres im Rahmen eines Elternabends gewählt. Eltern können sich mit ihren Wünschen, Anregungen oder Fragen an den Elternausschuss wenden.
Konzeption
Unsere Betriebskita bietet Kindern einen geschützten Rahmen, der sich anfamilienähnlichen Strukturen orientiert. Im Mittelpunkt steht das Wohlbefinden jedeseinzelnen Kindes. Durch feste Bezugspersonen, kleine Gruppen und einen liebevollen,achtsamen Umgang fördern wir stabile Beziehungen und eine vertrauensvolleBindung. Ein strukturierter Tagesablauf mit vertrauten Ritualen gibt den KindernSicherheit und Orientierung – ganz ähnlich wie im familiären Alltag.
Weitere Informationen zu unserem pädagogischen Ansatz und unseren Schwerpunkten finden Sie in der Konzeption unserer Kindertagesstätte.